Quelle: Bfs und Kemski, Bonn
Letztendlich kann es überall in Deutschland zu erhöhten Radon-Konzentrationen in Gebäude kommen, vor allem wenn die Gebäudeaußenhülle in Erdreichnähe undicht ist und vermehrt Radon in die Innenräume eindringt oder die Gebäude immer dichter gebaut oder saniert werden und so Radon sich stetig anreichert. Da selbst innerhalb kleiner Regionen die Radonwerte in der Bodenluft erheblich schwanken können, muss stets eine Messungen durchgeführt werden, um Gewissheit über die konkreten Radonkonzentrationen zu erhalten. Man darf sich keinesfalls auf Radonkarten verlassen.
Quelle: sarad und fotolia